Wer sich kräftige Obstbäume und eine reichhaltige Ernte wünscht, sollte spätestens Ende März mit dem Beschneiden der Gehölze fertig sein. Ein Winterschnitt stärkt das Holz und regt das Wachstum an – ein Sommerschnitt hingegen bremst das Wachstum.
Ein sonniger, trockener und frostfreier Tag eignet sich am besten zum Beschneiden.
Damit der Baum genug Zeit hat, um sich zu erholen, sollten früh austreibende Gehölze zuerst beschnitten werden.
Wird die Rinde versehentlich verletzt, steigt die Gefahr eines Pilzbefalls. Daher die Äste stets einen halben Zentimeter vor dem Stamm absägen.
Zum Beschneiden der Baumkronen empfiehlt sich ein Hochentaster mit Benzinmotor wie der Stihl HT 56 C. Mit ihm lassen sich vom Boden aus Äste in bis zu vier Metern Höhe sauber und baumschonend kappen. Nach getaner Arbeit wird der Schaft einfach in zwei Hälften geteilt, damit das Gerät platzsparend verstaut werden kann.